Transaktionen in föderierten Datenbanksystemen unter eingeschränkten Isolation-Levels
نویسنده
چکیده
..................................................................................................... 9 ZUSAMMENFASSUNG.................................................................................. 11 SUMMARY ..................................................................................................... 13 1 EINLEITUNG........................................................................................... 15 1.1 Föderierte Datenbanksysteme .................................................................................................. 15 1.2 Transaktionen in föderierten Datenbanksystemen................................................................. 17 1.3 Beitrag und Überblick über die Arbeit .................................................................................... 19 2 TRANSAKTIONEN IN ZENTRALISIERTEN DATENBANKSYSTEMEN . 21 2.1 Begriffe und Definitionen.......................................................................................................... 21 2.2 Traditionelles Konzept der Serialisierbarkeit ......................................................................... 24 2.2.1 Motivation............................................................................................................................... 24 2.2.2 Konfliktserialisierbarkeit......................................................................................................... 25 2.2.3 Mehrversionenserialisierbarkeit .............................................................................................. 26 2.2.4 Mehrschichtentransaktionen.................................................................................................... 30 2.3 Eingeschränkte Korrektheitskriterien..................................................................................... 31 2.3.1 Motivation............................................................................................................................... 31 2.3.2 Definitionen für Isolation Levels ............................................................................................ 32 2.4 Snapshot Isolation...................................................................................................................... 41 2.4.1 Motivation............................................................................................................................... 41 2.4.2 Formale Definitionen .............................................................................................................. 41 2.4.3 Snapshot Isolation und Serialisierbarkeit ................................................................................ 42 2.4.4 Graphbasierter SR-Test für SI-Datenbanken........................................................................... 44 2.4.5 Andere Kriterien ..................................................................................................................... 51 2.5 Gewährleistung von Atomarität ............................................................................................... 51 2.5.1 Etablierte Lösungen ................................................................................................................ 52 2.5.2 Erweiterung auf Mehrversionenschedules .............................................................................. 54 2.5.3 Rücksetzen in Mehrschichtentransaktionen ............................................................................ 57 2.5.4 Einfluss von Isolation Levels .................................................................................................. 58 2.6 Transaktionsverwaltung in existierenden Datenbanksystemen............................................. 59 2.6.1 Oracle 8i.................................................................................................................................. 59 2.6.2 Microsoft SQL Server 2000.................................................................................................... 60 2.6.3 IBM DB2 Universal Database Release 7 ................................................................................ 61 2.6.4 Informix UniVerse Release 9.6.1............................................................................................ 61 2.6.5 Sybase Adaptive Server Enterprise Release 11.5.................................................................... 62 2.6.6 Ardent Technologies O2 Release 5.......................................................................................... 62
منابع مشابه
Integration von Internetdatenbanken mit eingeschränkten Anfragemöglichkeiten
Die Integration von Internetdatenbanken ist ein aktuelles Forschungsgebiet, welches auf neu entwickelten Lösungen aus dem Bereich der föderierten und mediatorbasierten Informationssysteme aufbaut. Eine neue Anforderung in diesem Bereich ergibt sich unter anderem aus den meist stark eingeschränkten Anfragemöglichkeiten dieser Quellen. Wir stellen in diesem Papier einen Ansatz vor, der als Erweit...
متن کاملVerhinderung von Phantomen in XML-Datenbanksystemen mit wertbasierten Achsensperren
Die parallele und transaktionssichere Verarbeitung von operationalen Daten in XML-Datenbanksystemen erfordert ein XML-Datenmodell mit zugeschnittenen Speicherungsstrukturen und Synchronisationsalgorithmen, um einen hohen Transaktionsdurchsatz zu erzielen. Zur Gewährleistung der höchsten Isolationsstufe serializable reicht es nicht aus, die während der Anfrageverarbeitung gelesenen XML-Knoten un...
متن کاملOSCITM: Aufbau einer Plattform für Online-Transaktionen in Bremen
Im Rahmen des MEDIA@Komm Projektes fördert die Bundesrepublik Deutschland Vorhaben, die unter Nutzung neuer Technologien Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung über das Internet zugänglich machen. Für rechtswirksame Transaktionen spielt dabei die digitale Signatur eine besondere Rolle. In nahezu allen Fällen wird neben der Integrität und Authentizität auch die Vertraulichkeit der übermitt...
متن کاملWechselwirkungen von Abhängigkeiten in transaktionalen Workflows
Workflows bestehen aus Tasks mit vielschichtigen Beziehungen untereinander. Beziehungen zwischen wenigen Tasks sind meist offensichtlich, haben aber häufig einen indirekten Einfluß auf andere Tasks. Bereits die Verknüpfung mehrerer Tasks kann zu unüberschaubaren Spezifikationen mit komplexen Wechselwirkungen zwischen den Tasks führen. Deshalb ist es für den Designer oft schwierig, die transitiv...
متن کاملTransformation von SQL in XQuery-Anfragen innerhalb föderierter Informationssysteme
In föderierten Informationssystemen steht man vor dem Problem, Daten und Informationen, die in verschiedenen Formaten und Systemen gespeichert sind, auswerten zu müssen. Die Daten können dabei in relationalen, objektrelationalen oder auch XML-Datenbanken vorliegen. Dazu werden AnfrageTransformationen benötigt, aber auch die Transformation von Daten und Ergebnissen in andere Formate ist erforder...
متن کاملذخیره در منابع من
با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید
عنوان ژورنال:
دوره شماره
صفحات -
تاریخ انتشار 2001